„Hallo Auto“ – ein lehrreicher Abschluss der ersten Schulwoche

Am Freitag der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen die Gelegenheit, am Projekt „Hallo Auto!“ des ÖAMTC und der AUVA teilzunehmen. Bei der Aktion wird auf spielerische Weise vermittelt, wie lange ein Auto tatsächlich braucht, um zum Stillstand zu kommen.

Die Kinder lernten, dass der Anhalteweg aus Reaktions- und Bremsweg besteht und welche Faktoren ihn beeinflussen können – zum Beispiel Geschwindigkeit, Reaktion und Witterung. 

Ein besonderes Highlight war für die Kinder die Möglichkeit, selbst im Auto Platz zu nehmen und eine Vollbremsung vom Beifahrersitz aus zu erleben – selbstverständlich gesichert und unter Anleitung. So konnten sie hautnah erfahren, wie lang der Anhalteweg tatsächlich ist.

Die Aktion machte den Schülerinnen und Schülern nicht nur großen Spaß, sondern vermittelte ihnen auch wertvolles Wissen für ihre Sicherheit im Straßenverkehr.